
SCHULUNGSPROGRAMM ENERGIEEFFIZIENZ
Sie haben eine neue Technologie in Ihrem Unternehmen eingeführt und brauchen qualifizierte Mitarbeiter? Die EBNER Academy trägt mit Seminaren, Workshops und Schulungen zur Qualifizierung Ihrer Führungskräfte, Ingenieure, Techniker und Bediener bei. Wir unterstützen Sie bei aktuellen Themen und Technologien in den Bereichen Prozesse, Automatisierungssysteme und Heizungs-Know-how.
Als Unternehmen sichern Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg durch Investitionen in die Aus- und Weiterbildung. Sie fördern das Wissen sowie die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeiter, was wiederum Ihre Effizienz und globale Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Als Bildungsdienstleister ist die EBNER Academy Ihr langfristiger Partner und Wegbegleiter, das gemeinsame Ziel ist Ihre nachhaltige und solide Entwicklung.
LEVEL 1 - BASIS TRAINING ALUMINIUM
Beschreibung
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit der Wärmebehandlungsanlage. Dabei lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele die Anforderungen eines effizienten Prozesses.
- Erklärung des Glühprozesses
- Glühprogramme erstellen
- Schema Druckregelung, Ventilstand und Gasheizung
- Anlagenwartung
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Instandhaltung
Voraussetzungen
Basiswissen Wärmebehandlung, Basiswissen Anlagenbedienung
Ihr Nutzen
Sicheres und effizientes Bedienen der EBNER Anlage
Inhalt
- Vorbereitung zur Wärmebehandlung
- Medien aktivieren (elektrische Schaltanlage, ZBS, PLS, Gasversorgung, Kühlwasserversorgung, Hydraulik, …)
- Grundlagen ZBS/PLS (Gemeinsame Einrichtungen, Sockel-Übersicht, Glühprotokoll, Prozessdaten, Betrieb, Kurven, …)
- Glühprogramme im ZBS/PLS (Zentrales Bediensystem/Prozessleitsystem) erstellen (Temperaturprogramm, Schutzgasprogramm, Erklärung allgemeiner Parameter)
- Vorgehensweise beim Chargieren des Materials (Chargendurchmesser und Höhe, Gewicht, …)
- Bedienungsablauf (Glühprogramm übertragen, Schutzhaube setzen und anpressen, Heizhaube setzen, …)
- Grundlagen Operator Paneel
- Erklärung Schema Druckregelung, Ventilstand und Gasheizung abhängig vom aktuellen Glühprozess
- Umgang mit Störmeldungen
- Anlagenwartung (wöchentlich, monatlich, quartalsweise, …)
- Jahresservice durch EBNER
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Hands-on an Kundenanlage
Dauer
1 Tag
Beschreibung
Dieses Basisseminar soll Ihnen die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung vermitteln. Es werden Fragen beantwortet wie mit Wärmebehandlung die Festigkeit und die Duktilität von metallischen Werkstoffen gezielt eingestellt werden können oder wie man Zustandsdiagramm liest und interpretiert. Weiters wird erläutert was während einer Wärmebehandlung im Inneren des Metalls geschieht und warum so unterschiedliche Wärmebehandlungsverfahren notwendig sind.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, F&E, Qualitätsmanagement, Einkauf
Voraussetzungen
Technisches Grundverständnis für Wärmebehandlungsprozesse und/oder Werkstoffkunde
Ihr Nutzen
Verständnis der metallurgischen Prozesse im Zuge eines Wärmebehandlungsprozesses
Inhalt
- Struktur metallischer Werkstoffe
- Einführung gleichgewichtsnahe Wärmebehandlung von Stahl (Eisen-Kohlenstoff Diagramm, Normalisieren und Glühen)
- Einführung gleichgewichtsferne Wärmebehandlung von Stahl (Martensit, Bainit, Restaustenit, Härten und Vergüten)
- ZTU-Schaubilder
- Lage verschiedener Wärmebehandlungen in Fe/C- und ZTU-Diagrammen
- Einfluss von Legierungselementen
- Basisinformationen zu Wärmebehandlung Aluminium (Al-Cu Phasendiagramm, Lösungsglühen, Ausscheidungshärten)
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
2 Tage
Beschreibung
Anhand leicht verständlicher Beispiele werden Kenntnisse vermittelt über weiterführende programmtechnische Möglichkeiten, um die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung zu festigen und darüber hinaus zu erweitern.
So werden verschiedener Glühzyklen, Optimierungsmöglichkeiten und Softwaretools erklärt und im Hands-on vertieft.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, F&E, Qualitätsmanagement, Einkauf
Voraussetzungen
Basiswissen für Wärmebehandlunsgsprozesse und Optimierung von EBNER Anlagen
Ihr Nutzen
Verständnis und Optimierung des Wärmebehandlungsprozesses; optimierter Output an der Anlage
Inhalt
- Temperatur- und Schutzgaszyklen unterschiedlicher Wärmebehandlungen bzw. Legierungen
- Optimierungsmöglichkeiten in den Temperatur- und Schutzgaszyklen zur Erhöhung der Qualität und das Ausbringen bzw. zur Reduzierung von Medienverbräuchen
- Optimierungsmöglichkeiten in den Prozessparametern
- Erklärung unterstützender Software-Tools
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs an Kundenanlage (sofern verfügbar)
Dauer
1 Tag
LEVEL 1 - BASIS TRAINING BUNTMETALL
Beschreibung
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit der Wärmebehandlungsanlage. Dabei lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele die Anforderungen eines effizienten Prozesses.
- Erklärung des Glühprozesses
- Glühprogramme erstellen
- Schema Druckregelung, Ventilstand und Gasheizung
- Anlagenwartung
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Instandhaltung
Voraussetzungen
Basiswissen Wärmebehandlung, Basiswissen Anlagenbedienung
Ihr Nutzen
Sicheres und effizientes Bedienen der EBNER Anlage
Inhalt
- Vorbereitung zur Wärmebehandlung
- Medien aktivieren (elektrische Schaltanlage, ZBS, PLS, Gasversorgung, Kühlwasserversorgung, Hydraulik, …)
- Grundlagen ZBS/PLS (Gemeinsame Einrichtungen, Sockel-Übersicht, Glühprotokoll, Prozessdaten, Betrieb, Kurven, …)
- Glühprogramme im ZBS/PLS (Zentrales Bediensystem/Prozessleitsystem) erstellen (Temperaturprogramm, Schutzgasprogramm, Erklärung allgemeiner Parameter)
- Vorgehensweise beim Chargieren des Materials (Chargendurchmesser und Höhe, Gewicht, …)
- Bedienungsablauf (Glühprogramm übertragen, Schutzhaube setzen und anpressen, Heizhaube setzen, …)
- Grundlagen Operator Paneel
- Erklärung Schema Druckregelung, Ventilstand und Gasheizung abhängig vom aktuellen Glühprozess
- Umgang mit Störmeldungen
- Anlagenwartung (wöchentlich, monatlich, quartalsweise, …)
- Jahresservice durch EBNER
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Hands-on an Kundenanlage
Dauer
1 Tag
Beschreibung
Dieses Basisseminar soll Ihnen die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung vermitteln. Es werden Fragen beantwortet wie mit Wärmebehandlung die Festigkeit und die Duktilität von metallischen Werkstoffen gezielt eingestellt werden können oder wie man Zustandsdiagramm liest und interpretiert. Weiters wird erläutert was während einer Wärmebehandlung im Inneren des Metalls geschieht und warum so unterschiedliche Wärmebehandlungsverfahren notwendig sind.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, F&E, Qualitätsmanagement, Einkauf
Voraussetzungen
Technisches Grundverständnis für Wärmebehandlungsprozesse und/oder Werkstoffkunde
Ihr Nutzen
Verständnis der metallurgischen Prozesse im Zuge eines Wärmebehandlungsprozesses
Inhalt
- Struktur metallischer Werkstoffe
- Einführung gleichgewichtsnahe Wärmebehandlung von Stahl (Eisen-Kohlenstoff Diagramm, Normalisieren und Glühen)
- Einführung gleichgewichtsferne Wärmebehandlung von Stahl (Martensit, Bainit, Restaustenit, Härten und Vergüten)
- ZTU-Schaubilder
- Lage verschiedener Wärmebehandlungen in Fe/C- und ZTU-Diagrammen
- Einfluss von Legierungselementen
- Basisinformationen zu Wärmebehandlung Aluminium (Al-Cu Phasendiagramm, Lösungsglühen, Ausscheidungshärten)
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
2 Tage
Beschreibung
Anhand leicht verständlicher Beispiele werden Kenntnisse vermittelt über weiterführende programmtechnische Möglichkeiten, um die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung zu festigen und darüber hinaus zu erweitern.
So werden verschiedener Glühzyklen, Optimierungsmöglichkeiten und Softwaretools erklärt und im Hands-on vertieft.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, F&E, Qualitätsmanagement, Einkauf
Voraussetzungen
Basiswissen für Wärmebehandlunsgsprozesse und Optimierung von EBNER Anlagen
Ihr Nutzen
Verständnis und Optimierung des Wärmebehandlungsprozesses; optimierter Output an der Anlage
Inhalt
- Temperatur- und Schutzgaszyklen unterschiedlicher Wärmebehandlungen bzw. Legierungen
- Optimierungsmöglichkeiten in den Temperatur- und Schutzgaszyklen zur Erhöhung der Qualität und das Ausbringen bzw. zur Reduzierung von Medienverbräuchen
- Optimierungsmöglichkeiten in den Prozessparametern
- Erklärung unterstützender Software-Tools
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs an Kundenanlage (sofern verfügbar)
Dauer
1 Tag
LEVEL 1 - BASIS TRAINING STAHL
Beschreibung
Mit diesem Lehrgang erwerben Sie die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für den sicheren Umgang mit der Wärmebehandlungsanlage. Dabei lernen Sie anhand praxisnaher Beispiele die Anforderungen eines effizienten Prozesses.
- Erklärung des Glühprozesses
- Glühprogramme erstellen
- Schema Druckregelung, Ventilstand und Gasheizung
- Anlagenwartung
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Instandhaltung
Voraussetzungen
Basiswissen Wärmebehandlung, Basiswissen Anlagenbedienung
Ihr Nutzen
Sicheres und effizientes Bedienen der EBNER Anlage
Inhalt
- Vorbereitung zur Wärmebehandlung
- Medien aktivieren (elektrische Schaltanlage, ZBS, PLS, Gasversorgung, Kühlwasserversorgung, Hydraulik, …)
- Grundlagen ZBS/PLS (Gemeinsame Einrichtungen, Sockel-Übersicht, Glühprotokoll, Prozessdaten, Betrieb, Kurven, …)
- Glühprogramme im ZBS/PLS (Zentrales Bediensystem/Prozessleitsystem) erstellen (Temperaturprogramm, Schutzgasprogramm, Erklärung allgemeiner Parameter)
- Vorgehensweise beim Chargieren des Materials (Chargendurchmesser und Höhe, Gewicht, …)
- Bedienungsablauf (Glühprogramm übertragen, Schutzhaube setzen und anpressen, Heizhaube setzen, …)
- Grundlagen Operator Paneel
- Erklärung Schema Druckregelung, Ventilstand und Gasheizung abhängig vom aktuellen Glühprozess
- Umgang mit Störmeldungen
- Anlagenwartung (wöchentlich, monatlich, quartalsweise, …)
- Jahresservice durch EBNER
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Hands-on an Kundenanlage
Dauer
1 Tag
Beschreibung
Dieses Basisseminar soll Ihnen die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung vermitteln. Es werden Fragen beantwortet wie mit Wärmebehandlung die Festigkeit und die Duktilität von metallischen Werkstoffen gezielt eingestellt werden können oder wie man Zustandsdiagramm liest und interpretiert. Weiters wird erläutert was während einer Wärmebehandlung im Inneren des Metalls geschieht und warum so unterschiedliche Wärmebehandlungsverfahren notwendig sind.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, F&E, Qualitätsmanagement, Einkauf
Voraussetzungen
Technisches Grundverständnis für Wärmebehandlungsprozesse und/oder Werkstoffkunde
Ihr Nutzen
Verständnis der metallurgischen Prozesse im Zuge eines Wärmebehandlungsprozesses
Inhalt
- Struktur metallischer Werkstoffe
- Einführung gleichgewichtsnahe Wärmebehandlung von Stahl (Eisen-Kohlenstoff Diagramm, Normalisieren und Glühen)
- Einführung gleichgewichtsferne Wärmebehandlung von Stahl (Martensit, Bainit, Restaustenit, Härten und Vergüten)
- ZTU-Schaubilder
- Lage verschiedener Wärmebehandlungen in Fe/C- und ZTU-Diagrammen
- Einfluss von Legierungselementen
- Basisinformationen zu Wärmebehandlung Aluminium (Al-Cu Phasendiagramm, Lösungsglühen, Ausscheidungshärten)
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
2 Tage
Beschreibung
Anhand leicht verständlicher Beispiele werden Kenntnisse vermittelt über weiterführende programmtechnische Möglichkeiten, um die physikalischen und werkstofftechnischen Grundlagen der Wärmebehandlung zu festigen und darüber hinaus zu erweitern.
So werden verschiedener Glühzyklen, Optimierungsmöglichkeiten und Softwaretools erklärt und im Hands-on vertieft.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, F&E, Qualitätsmanagement, Einkauf
Voraussetzungen
Basiswissen für Wärmebehandlunsgsprozesse und Optimierung von EBNER Anlagen
Ihr Nutzen
Verständnis und Optimierung des Wärmebehandlungsprozesses; optimierter Output an der Anlage
Inhalt
- Temperatur- und Schutzgaszyklen unterschiedlicher Wärmebehandlungen bzw. Legierungen
- Optimierungsmöglichkeiten in den Temperatur- und Schutzgaszyklen zur Erhöhung der Qualität und das Ausbringen bzw. zur Reduzierung von Medienverbräuchen
- Optimierungsmöglichkeiten in den Prozessparametern
- Erklärung unterstützender Software-Tools
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs an Kundenanlage (sofern verfügbar)
Dauer
1 Tag