
SCHULUNGSPROGRAMM INSTANDHALTUNG
Sie haben eine neue Technologie in Ihrem Unternehmen eingeführt und brauchen qualifizierte Mitarbeiter? Die EBNER Academy trägt mit Seminaren, Workshops und Schulungen zur Qualifizierung Ihrer Führungskräfte, Ingenieure, Techniker und Bediener bei. Wir unterstützen Sie bei aktuellen Themen und Technologien in den Bereichen Prozesse, Automatisierungssysteme und Heizungs-Know-how.
Als Unternehmen sichern Sie Ihren wirtschaftlichen Erfolg durch Investitionen in die Aus- und Weiterbildung. Sie fördern das Wissen sowie die Motivation und das Engagement Ihrer Mitarbeiter, was wiederum Ihre Effizienz und globale Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Als Bildungsdienstleister ist die EBNER Academy Ihr langfristiger Partner und Wegbegleiter, das gemeinsame Ziel ist Ihre nachhaltige und solide Entwicklung.
LEVEL 1 - BASIS TRAINING ALUMINIUM
Beschreibung
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind ohne Zweifel ein wesentlicher Bestandteil von Produktionsanlagen verschiedenster Art.
Am Beispiel Simatic S7 erhalten Teilnehmer einen breit gefächerten Überblick über den effizienten Einsatz des Steuerungssystems und um Störungen zu beheben. Aufbauend vermitteln die Kurse Steuerungstechnik Simatic S7 Software und PLS – Visual Furnace 6 das erforderliche Wissen um SPS-Programme lesen, verstehen und optimieren zu können.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Elektrik, Wartung
Voraussetzungen
Basiswissen Simatic S7 Steuerung
Ihr Nutzen
Verstehen der Softwarekomponenten und deren Diagnose bei der Fehlersuche an der Anlage
Inhalt
- Grundbegriffe in der Steuerungstechnik
- Aufbau Programmstruktur
- Grafische Darstellung von Steuerungen im Logikplan
- Überblick über die Funktionen in den einzelnen Programmteilen
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
1 Tag
Beschreibung
Das Prozessleitsystem dient der zentralen Anlagenbedienung und Beobachtung des Prozessablaufes, dem Berichtswesen, der Wartungs- und Instandhaltungsunterstützung, der Materialplanung und deren zugeordneten Funktionen.
Das Prozessleitsystem Visual Furnaces® 6 ist eine Eigenentwicklung der Fa. EBNER und basiert auf dem Microsoft .NET Framework und wurde mit C# realisiert.
Als Datenbank wird Microsoft SQL-Server eingesetzt. Ein leistungsfähiges Prozessdatenerfassungsmodul stellt die Datenversorgung für die Module Bedienoberfläche und Langzeit-Datenverwaltung sicher.
Der Datenaustausch mit den unterlagerten Steuerungen basiert auf der Kommunikation mittels OPC‑Technologie.
Visual Furnaces® 6 kann mit einer Vielzahl von optionalen Modulen zur Planung, Analyse, Wartungsunterstützung sowie einem thermischen Modell ausgestattet werden.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Automatisierungstechnik
Voraussetzungen
Basiswissen Wärmebehandlung, Prozessleittechnik, Automatisierungstechnik
Ihr Nutzen
Optimierter Glühprozess durch gezielte Nutzung von Visual Furnace 6
Inhalt
- Erklärung der Basisfunktionalitäten
- Funktionen und Nutzen der unterschiedlichenVF6 Module
- Nutzung der verschiedenen Tools und deren Einstellungsmöglichkeiten
- Verstehen der Parameter für die verschiedenen Module
- Einführung in die mathematischen Modelle und deren Parametrierung
- Optimierung der Glühprozesse durch gezielten Einsatz der VF6 Module
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
2 Tage
LEVEL 1 - BASIS TRAINING BUNTMETALL
Beschreibung
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind ohne Zweifel ein wesentlicher Bestandteil von Produktionsanlagen verschiedenster Art.
Am Beispiel Simatic S7 erhalten Teilnehmer einen breit gefächerten Überblick über den effizienten Einsatz des Steuerungssystems und um Störungen zu beheben. Aufbauend vermitteln die Kurse Steuerungstechnik Simatic S7 Software und PLS – Visual Furnace 6 das erforderliche Wissen um SPS-Programme lesen, verstehen und optimieren zu können.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Elektrik, Wartung
Voraussetzungen
Basiswissen Simatic S7 Steuerung
Ihr Nutzen
Verstehen der Softwarekomponenten und deren Diagnose bei der Fehlersuche an der Anlage
Inhalt
- Grundbegriffe in der Steuerungstechnik
- Aufbau Programmstruktur
- Grafische Darstellung von Steuerungen im Logikplan
- Überblick über die Funktionen in den einzelnen Programmteilen
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
1 Tag
Beschreibung
Das Prozessleitsystem dient der zentralen Anlagenbedienung und Beobachtung des Prozessablaufes, dem Berichtswesen, der Wartungs- und Instandhaltungsunterstützung, der Materialplanung und deren zugeordneten Funktionen.
Das Prozessleitsystem Visual Furnaces® 6 ist eine Eigenentwicklung der Fa. EBNER und basiert auf dem Microsoft .NET Framework und wurde mit C# realisiert.
Als Datenbank wird Microsoft SQL-Server eingesetzt. Ein leistungsfähiges Prozessdatenerfassungsmodul stellt die Datenversorgung für die Module Bedienoberfläche und Langzeit-Datenverwaltung sicher.
Der Datenaustausch mit den unterlagerten Steuerungen basiert auf der Kommunikation mittels OPC‑Technologie.
Visual Furnaces® 6 kann mit einer Vielzahl von optionalen Modulen zur Planung, Analyse, Wartungsunterstützung sowie einem thermischen Modell ausgestattet werden.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Automatisierungstechnik
Voraussetzungen
Basiswissen Wärmebehandlung, Prozessleittechnik, Automatisierungstechnik
Ihr Nutzen
Optimierter Glühprozess durch gezielte Nutzung von Visual Furnace 6
Inhalt
- Erklärung der Basisfunktionalitäten
- Funktionen und Nutzen der unterschiedlichenVF6 Module
- Nutzung der verschiedenen Tools und deren Einstellungsmöglichkeiten
- Verstehen der Parameter für die verschiedenen Module
- Einführung in die mathematischen Modelle und deren Parametrierung
- Optimierung der Glühprozesse durch gezielten Einsatz der VF6 Module
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
2 Tage
LEVEL 1 - BASIS TRAINING STAHL
Beschreibung
Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) sind ohne Zweifel ein wesentlicher Bestandteil von Produktionsanlagen verschiedenster Art.
Am Beispiel Simatic S7 erhalten Teilnehmer einen breit gefächerten Überblick über den effizienten Einsatz des Steuerungssystems und um Störungen zu beheben. Aufbauend vermitteln die Kurse Steuerungstechnik Simatic S7 Software und PLS – Visual Furnace 6 das erforderliche Wissen um SPS-Programme lesen, verstehen und optimieren zu können.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Elektrik, Wartung
Voraussetzungen
Basiswissen Simatic S7 Steuerung
Ihr Nutzen
Verstehen der Softwarekomponenten und deren Diagnose bei der Fehlersuche an der Anlage
Inhalt
- Grundbegriffe in der Steuerungstechnik
- Aufbau Programmstruktur
- Grafische Darstellung von Steuerungen im Logikplan
- Überblick über die Funktionen in den einzelnen Programmteilen
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
1 Tag
Beschreibung
Das Prozessleitsystem dient der zentralen Anlagenbedienung und Beobachtung des Prozessablaufes, dem Berichtswesen, der Wartungs- und Instandhaltungsunterstützung, der Materialplanung und deren zugeordneten Funktionen.
Das Prozessleitsystem Visual Furnaces® 6 ist eine Eigenentwicklung der Fa. EBNER und basiert auf dem Microsoft .NET Framework und wurde mit C# realisiert.
Als Datenbank wird Microsoft SQL-Server eingesetzt. Ein leistungsfähiges Prozessdatenerfassungsmodul stellt die Datenversorgung für die Module Bedienoberfläche und Langzeit-Datenverwaltung sicher.
Der Datenaustausch mit den unterlagerten Steuerungen basiert auf der Kommunikation mittels OPC‑Technologie.
Visual Furnaces® 6 kann mit einer Vielzahl von optionalen Modulen zur Planung, Analyse, Wartungsunterstützung sowie einem thermischen Modell ausgestattet werden.
Teilnehmer
Personal aus Produktion, Automatisierungstechnik
Voraussetzungen
Basiswissen Wärmebehandlung, Prozessleittechnik, Automatisierungstechnik
Ihr Nutzen
Optimierter Glühprozess durch gezielte Nutzung von Visual Furnace 6
Inhalt
- Erklärung der Basisfunktionalitäten
- Funktionen und Nutzen der unterschiedlichenVF6 Module
- Nutzung der verschiedenen Tools und deren Einstellungsmöglichkeiten
- Verstehen der Parameter für die verschiedenen Module
- Einführung in die mathematischen Modelle und deren Parametrierung
- Optimierung der Glühprozesse durch gezielten Einsatz der VF6 Module
Methodik
Die EBNER Academy bietet eine gezielte, praxis- und wirtschaftlich orientierte Wissensvermittlung in Form von Seminarvorträgen und Feldtests an Proben. Die beteiligten Trainer sind hochqualifizierte und erfahrene Schlüsselpersonen.
Trainingstyp
Offener Theoriekurs oder Individualkurs
Dauer
2 Tage